Schluga – Camping, Mobilehomes, Apartments
„60 Jahre Schluga“ – unter diesem Motto feiert 2014 der ECC-Spitzenplatz im Kärntner Gailtal sein sechzigjähriges Bestehen, das man mit Recht als einmalige Erfolgsgeschichte bezeichnen kann. Schluga Camping- Mobilehomes-Apartments wird nunmehr in der dritten Generation von Norbert Schlugajunior, kurz N3 genannt, geführt und eröffnet Ende Mai/Anfang Juni zum feierlichen Anlass das neue Hallenbad „Alpin SPA“, das einen weiteren entscheidenden Akzent für das Unternehmen setzt. Alles begann 1954 auf einer Wiese in Obervellach bei Hermagor, als Großvater Norbert Schluga (N1) beschloss, die Zukunft des Tourismus liege im Camping, und – angrenzend an das Wohnhaus und den Kuhstall – den ersten Campingplatz im Gailtal schuf. Der Blick auf die Karnischen Alpen, die Stellplätze unter den Obstbäumen, die erste Sanitäranlage, das gemütliche platzeigene Wirtshaus, die Einbindung in das romantische Dörfchen und die Nähe zu Hermagor waren entscheidend dafür, dass Schluga Camping bereits 1963 in den Olymp österreichischer Campingplätze aufsteigen konnte.
1966 wurde vier Kilometer entfernt am Pressegger See mit Schluga Seecamping der zweite Platz geschaffen, gerade einmal 200 Meter vom See entfernt mit traumhaften Stellplätzen im Wald oder auf der Panoramawiese sowie einem hauseigenen Strand und einer Frühstückspension direkt am See. Innerhalb von knapp 15 Jahren war Schluga damit zum ersten Tourismusanbieter in der Region Hermagor-Pressegger See aufgestiegen: Der Ganzjahresplatz in Hermagor-Vellach und der von Mai bis September geöffnete Platz am Pressegger See erfreuten sich größter Beliebtheit bei den Gästen, die damals vorwiegend aus Deutschland, Holland und Belgien kamen.
Doch es war nicht nur die Urlaubsregion, die begeisterte, denn Norbert Schluga verstand es bestens, mit seinem Ende der sechziger Jahre ins Leben gerufenen Freizeitprogramm Kundenbindung zu betreiben. Die Bergtouren in den Karnischen und Julischen Alpen, die Einkehr in den Gaststätten Kärntens, Sloweniens und des Friauls vermittelten den Gästen das Gefühl, bei all den landschaftlichen Schönheiten, der Kultur der Region und den kulinarischen Spezialitäten am Ziel ihrer Sehnsucht nach Idylle angelangt zu sein. Die Grundlage für den Slogan „Urlaub bei Freunden“ wurde damit bereits in jener Zeit geschaffen. Sohn Norbert Schluga (N2) übernahm 1978 den Betrieb und baute gemeinsam mit seiner Frau Christa das Konzept des Vaters höchst stimmig aus, indem er durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur der Campingplätze und den fortwährenden Ausbau des Freizeitprogramms bis hin zur Kinderanimation Schluga zum Inbegriff sinnvollen Freizeiterlebens machte.
So waren alle Weichen bestens gestellt, damit 2004 Norbert Schluga jun. (N3) die Leitung des Unternehmens übernehmen und – die Zeichen der Zeit wohl erkennend – Schluga zum umfassenden Ferienbetrieb mit Camping, Mobilheimen, Apartments und Wellnessbereich ausbauen konnte. Die Frühstückspension am Pressegger See wich sukzessive zwei modernen Apartmenthäusern mit Panoramasauna im Obergeschoss und die Sanitäranlagen an beiden Campingplätzen zählen zu den besten in Europa. Das Fitness-Center, der Naturschwimmteich und das neue Hallenbad „Alpin SPA“ mit Freibecken und Saunabereich am Schluga Camping Hermagor, der Schluga-Strand am Pressegger See mit Panoramabar, Sanitäranlage und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten – all das bedeutet keinen Bruch, sondern liegt exakt in der Schluga-Tradition, die richtigen Impulse zum richtigen Zeitpunkt zu setzen und damit das Angebot weiterhin attraktiv zu gestalten. Dabei bleibt Schluga seinem Motto „TOP-Angebote zu TOP-Preisen“ stets treu und garantiert ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Neben zahlreichen Sonderangeboten für Familien und Senioren gibt es im Jubiläumsjahr ein Zusatzangebot: Bei einem längeren Sommer- oder Winterurlaub ist jeder zehnte Tag frei. So kann Schluga 2014 stolz auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken, die mit seltener Kohärenz über drei Generationen geschrieben wurde, wobei nicht vergessen werden darf, dass über alle Jahrzehnte hinweg immer ein ebenso kompetentes wie qualifiziertes Team zur Seite gestanden hat. Langjährige Gäste können dies bestätigen. Neue Gäste, die zunehmend auch aus dem benachbarten Italien anreisen, werden zu weiteren Stammgästen, die Professionalität und Herzlichkeit zu schätzen wissen. Dass Schluga sich zum 60-jährigen Jubiläum den lange gehegten Wunsch erfüllt und das Hallenbad „Alpin SPA“ eröffnet, zeigt, wie sehr an das Wohl der Gäste gedacht wird. Der Erfolg bleibt damit weiterhin garantiert!
Antworten